Mit überzeugendstem Konzept haben wir den «Blattmacher»-Auftrag im Wettbewerbsverfahren gewonnen und übernehmen mit Redaktor Christian Peter Meier die Gestaltung sowie die redaktionelle Betreuung sämtlicher Ausgaben in den kommenden 9 Jahren. Wir entwickelten neue Gefässe, Rubriken und inhaltliche Ideen, um mit abwechslungsreicher Rhythmisierung der Beiträge der Zielsetzung nachzukommen, zusätzlich eine jüngere Leserschaft zu gewinnen.
Kunde | Gemeinnützige Gesellschaft Zug GGZ |
Jahr | 2024 |
Umfang | Idee und Konzept, redaktionelle Mitarbeit, Bildredaktion Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Der Stadtführer lädt zu attraktiven Rundgängen sowie zum Entdecken von bekannten und unbekannten Objekten und Geschichten ein. Je eine dokumentarische Fotografie sowie ein oder mehrere historische Bilder und Pläne begleiten 154 Beiträge. Den Auftakt in die quartierweise organisierten Kapitel macht jeweils eine zeitgenössische, monochrom bearbeitete Fotografie. Das entwickelte Layout lässt eine individuelle Gestaltung zu und schafft gleichzeitig einen konsistenten visuellen Auftritt.
Kunde | Bürgergemeinde der Stadt Zug |
Jahr | 2024 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung, Plan-Gestaltung |
Werkunterricht am Gymnasium – braucht es das?
Die Publikation ‹Werk-Stoff› beschreibt, wie sich der Unterricht in Angewandter Gestaltung in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt hat. Und sie zeigt mit vielfältigen Text- und Bildbeiträgen, warum es das Fach nicht nur braucht, sondern inwiefern es Pflichtstoff vermittelt. Gerade in unserer hoch technisierten, von Elektronik geprägten Gegenwart.
Kunde | Kantonsschule Zug |
Jahr | 2021 |
Umfang | Editorial Design, Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Unsere Wettbewerbseingabe für die Monografie der denkmalgeschützten Kantonsschule Menzingen basierte auf einer formalen Seitenaufteilung und bildete die drei Kapitel Bildungsgeschichte, Architektur und Pädagogik ab. Das Spiel mit den Flächenverhältnissen greift den in der Architektur offenkundig gesuchten Bezug zu Freiräumen auf.
Kunde | Kanton Zug |
Jahr | 2018 |
Umfang | Wettbewerbseingabe: Gestaltungskonzept |
Der 250-seitige Katalog beleuchtet Kunst im öffentlichen Raum anhand diverser Aufsätze, eines Fotoessays sowie eines Werkkatalogs. Grosse Namen wie James Turrell, Roman Signer und Tadashi Kawamata kommen darin vor. Erläutert und analysiert werden aber auch Arbeiten von weniger bekannten Künstlern, die das Zuger Stadtbild prägen.
Kunde | Stadt Zug |
Jahr | 2016 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Das Handbuch richtet sich an Architekten und beantwortet Fragen rund ums Bauen mit Einsteinmauerwerk. Den Hauptteil der Broschur bildet ein umfassender Katalog an gezeichneten Planungsdetails für unterschiedliche Anforderungen. Der Kapiteleinstieg auf Spezialpapier dient der Präsentation von Referenzobjekten. Eine akkurate Hierarchisierung der Textelemente und eine Bündelung der Legenden sorgen für Übersicht.
Kunde |
ZZ Wancor AG |
Jahr |
2017 |
Umfang |
Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung, Infografiken, Fotografie |
«Bewahrt, erneuert, umgebaut» rückt die architektonischen Qualitäten jener Bauperiode in den Mittelpunkt, in welcher das Bauen mit vorfabrizierten Gebäudeelementen beschleunigt und vergünstigt wurde. Es zeigt anhand von 18 Bauten das dynamische Baugeschehen auf und fragt bei Bauherrinnen, Denkmalpflegern, Architektinnen und Nutzern nach: Wie wurden die Bauten gepflegt, erneuert oder umgebaut?
Kunde | Zuger Heimatschutz und Bau Forum Zug |
Jahr | 2019 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Drei Ringhefte organisieren die verschiedenen Produktebroschüren des Dach-, Wand- und Dämmungssortiments der Firma ZZ Wancor AG. Das Unternehmen stellt ausschliesslich Naturprodukte her. Darum verzichteten wir bei den Ordnern auf eine Laminierung und druckten die Aufschrift direkt auf den Graukarton. Für die Registerblätter verwendeten wir farbiges Naturpapier.
Kunde | ZZ Wancor AG |
Jahr | 2015 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satzbearbeitung, Projektleitung |
Die Publikation liefert Antworten auf raumplanerische Fragestellungen und ist gleichzeitig eine Art Heimatbuch. Diesen inhaltlichen Spagat bewältigten wir mit einer lockeren Anordnung von Bild und Text sowie mit einem sorgfältig gewählten Farb-, Raster- und Typografiekonzept. Der Leineneinband, die verschiedenen Papiersorten und die funktionale Gestaltung machen aus dem Buch ein Referenzwerk mit hoher Wertigkeit.
Kunde | Bau Forum Zug |
Jahr | 2013 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Das Mitarbeitermagazin kommt als Themenheft daher und vereint Geschichten aus dem ZVB-Alltag. Es rückt die Mitarbeitenden ins Zentrum und lässt die Leserschaft an aktuellen und überraschenden Gegebenheiten der Zugerland Verkehrsbetriebe teilhaben – mit informativen Textbeiträgen, prägnanten Fotos und grosszügigen Bildstrecken.
Kunde | Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) |
Jahr | 2016–2020 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung, Fotografie, Illustration |
Die Publikationen der katholischen Kirche der Stadt Zug bilden nicht nur Transaktionen und wichtige Geschäfte mit Tabellen und Zahlen ab. Sie illustrieren auch das vielfältige kirchliche Leben mit bebilderten Textbeiträgen aus allen Pfarreien. Hintergründiges wird sichtbar und lädt zur Partizipation ein.
Kunde | Katholische Kirche Stadt Zug |
Jahr | 2018 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung, Fotografie |
Im Rahmen des Festivals ‹Auf in den Süden› wurden auf dem Areal des ehemaligen Kantonsspitals Zug Kunst, Bildung und Kultur neu entdeckt. Die gleichnamige Publikation dokumentiert das Kunstprojekt ‹Reanimationen› sowie sämtliche Begleitaktivitäten in Wort und Bild. Entstanden ist eine Art Souvenir an ein Festival, das viel Publikum anzog und in bester Erinnerung bleibt.
Kunde | Stadt Zug |
Jahr | 2015 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Stanzen und Strecken – ein an und für sich einfacher Fertigungsprozess bringt eine Vielzahl unterschiedlicher Strukturen hervor und entpuppt sich als visuelles Highlight. Vom kompletten Streckmetallsortiment der Firma Sprich AG haben wir Visualisierungen erstellt, welche direkt in Architekturpläne eingesetzt werden können. Als Zusatzprodukt entstand ein Produktekatalog für das Unternehmen.
Kunde | Sprich AG |
Jahr | 2014 |
Umfang | Visualisierungen, Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Die Broschüre ist eine Sammlung von Datenblättern für Planer und Anwender. Die konsequent eingehaltene Seitenaufteilung ermöglicht eine rasche Orientierung innerhalb der unterschiedlichen technischen Angaben.
Kunde | ZZ Wancor AG |
Jahr | 2016 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung |
Das Bau Forum Zug und das Hochbauamt des Kantons Zug analysierten die Bautätigkeit des Kantons in der Zeitspanne 2006 – 2015 und würdigten aus 120 Eingaben die besten zehn Bauten. Wir erhielten den Auftrag, die auserwählten Projekte in einer 70-seitigen Publikation abzubilden. Entstanden ist eine Broschur, die Einblick in Zuger Bauwerke von höchster Qualität gewährt.
Kunde | Kanton Zug |
Jahr | 2016 |
Umfang | Gestaltungskonzept, Satz- und Bildbearbeitung, Planmaterial vereinheitlichen |
vorheriges Projekt
nächstes Projekt